Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine aus Buchstaben und Zahlen bestehende Datei, die auf Ihrem Rechner oder auf Ihrem Mobilgerät oder auf anderen auf das Internet zugreifenden Geräten eines Benutzers gespeichert wird. Der Cookie wird durch die vom Server eines Browsers erstellte Anfrage installiert (zum Beispiel Internet Explorer, Chrome) und ist komplett passiv (er enthält keine Softwareprogramme, Viren oder Spyware und kann nicht auf Informationen vom Treiber des Benutzers zugreifen).
Wozu werden Cookies verwendet?
Mit diesen Dateien kann das Gerät des Benutzers erkannt und der Inhalts auf eine relevante Weise dargestellt werden, je nach den Wünschen des Benutzers. Die Cookies ermöglichen dem Benutzer ein angenehmes Interneterlebnis und unterstützen die Leistungsmerkmale von Dobromin, um dem Benutzer einen Mehrwert zu bieten, zum Beispiel in Bezug auf die online-Geheimhaltung, den Einkaufskorb oder relevante Werbung. Auch werden sie zur Vorbereitung anonymer Statistiken benutzt, damit wir sehen, wie ein Benutzer unsere Internetseite anwendet. Auf diese Weise können wir die Struktur und den Inhalt verbessern, ohne dass eine persönliche Identifikation des Nutzers notwendig ist.
Welche Cookies benutzen wir?
Wir benutzen zwei Arten von Cookies: solche für eine Anwendung und fixe Cookies. Die letzteren sind vorläufige Dateien, die bis zum Beenden der Anwendung oder Schließen des Programms (des Browsers) im Gerät des Nutzers verbleiben. Die fixen Dateien bleiben für einen vom Cookie vorgegebenen Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers oder bis sie vom Nutzer selbst gelöscht werden.
Wie werden Cookies von dieser Internetseite genutzt?
Ein Besuch auf dieser Internetseite kann Cookies zu folgenden Zwecken installieren:
Cookies für die Leistung der Internetseite
Cookies zur Analyse der Besucher
Cookies für Geotargetting
Cookies für die Anmeldung
Cookies für Werbung
Cookies der Werbeanbieter
Enthalten Cookies persönliche Daten?
Cookies fordern für ihre Benutzung im Prinzip keine Informationen zu personenbezogenen Daten an und identifizieren in den meisten Fällen den Internetnutzer nicht. Personenbezogene Daten, die durch die Nutzung von Cookies gesammelt werden, können nur erhoben werden um einige Funktionen für den Benutzer zu erleichtern. Solche Daten werden so verschlüsselt, dass ein Zugang nicht genehmigter Personen unmöglich ist.
Löschung der Cookies
In der Regel erlaubt eine Anwendung für den Zugriff auf Internetseiten die Speicherung von Cookies automatisch. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Verwaltung der Cookies vom Browser abgeschaltet oder der Nutzer jedes Mal informiert wird, wenn Cookies auf sein Gerät gesendet werden. Nähere Informationen über die Möglichkeiten und Verwaltungsarten von Cookies sind in den Einstellungen der Anwendungen (des Browsers) zu finden. Die Einschränkung der Nutzung von Cookies kann einige Funktionen der Internetseite beeinträchtigen.
Warum sind Cookies wichtig fürs Internet?
Cookies sind von zentraler Bedeutung für eine reibungslose Funktion des Internets und tragen zu einem angenehmen Anwendungserlebnis bei, das sie an die Wünsche und Interessen des jeweiligen Benutzers anpassen können. Die Verweigerung oder die Deaktivierung von Cookies kann die Nutzung einiger Internetseiten unmöglich machen.
Die Verweigerung oder die Deaktivierung von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr erhalten – sondern nur, dass diese sich nicht mehr auf Ihre Wünsche und Interessen bezieht, die aus Ihrem Benutzerverhalten hervorgehen.
Wichtige Anwendungsbeispiele von Cookies (welche nicht die Anmeldung eines Benutzers mithilfe eines Kontos erfordern):
Inhalte und Leistungen, die sich auf die Wünsche des Nutzers beziehen, Produktkategorien und Dienstleistungen
Angebote je nach den Wünschen des Nutzers – Speicherung von Passwörtern.
Speicherung von Schutzfiltern für Kinder in Bezug auf den Inhalt des Internets (Family Mode-Optionen, Safe Search-Funktionen).
Einschränkung der Werbungshäufigkeit – Eingrenzung der Anzeigeanzahl einer Werbung für einen bestimmten Benutzer auf einer Internetseite.
Relevantere Werbung für den Benutzer.
Messung, Optimierung und Eigenschaften von Analytics – zum Beispiel Bestätigung einer bestimmten Besucheranzahl auf einer Internetseite, welcher Inhalt angesehen wird und die Art und Weise, wie ein Benutzer auf die Internetseite gelangt (zum Beispiel durch Suchmaschinen, direkt, durch andere Internetseiten usw.). Die Internetseiten führen diese Analysen durch, damit sie für den Nutzer besser werden.
Sicherheit und Geheimhaltungsprobleme
Cookies sind keine Viren! Sie nutzen nur plain text-Format. Sie enthalten keine Codes, deswegen können sie nicht ausgeführt und auch nicht automatisch abgespielt werden. Folglich können sie sich nicht mehrfach auf anderen Netzwerken duplizieren oder replizieren. Da diese Funktionen entfallen, gelten sie nicht als Viren.
Cookies können dennoch zu negativen Zwecken benutzt werden. Da mit ihnen Informationen über die Wünsche und die Nutzungshistorie eines Anwenders gespeichert werden, sowohl auf einer bestimmten Internetseite als auch auf mehreren, können Cookies als eine Art Spyware eingesetzt werden. Viele Anti-Spyware- Produkte sind sich dessen bewusst und markieren sie fortlaufend, damit sie im Rahmen des Löschens/Scannens durch Antivirenprogramme und Anti-Spyware Programme gelöscht werden. Im Allgemeinen verfügen Browser über integrierte Geheimhaltungseinstellungen für verschiedene Annahmeniveaus der Cookies, damit eine Gültigkeitsdauer definiert wird und eine automatische Löschung erfolgt, nachdem der Benutzer auf einer bestimmten Internetseite war.
Sonstige sicherheitsrelevante Angaben in Bezug auf Cookies:
Da der Schutz der Identität ein sehr wertvolles Gut ist, auf das jeder Internetnutzer ein Anrecht hat, ist es ratsam zu wissen, welche etwaigen Probleme Cookies verursachen können. Da sie laufend in beide Richtungen Informationen zwischen Browser und Internetseite übertragen, kann ein Angreifer oder eine nicht zugelassene Person in die Übertragung eingreifen und in den Cookies enthaltene Informationen entnehmen.
Wenn auch nur sehr selten, geschieht dies, wenn der Browser über ein nicht verschlüsseltes Netzwerk auf den Server zugreift (zum Beispiel ein nicht geschütztes WLAN).
Sonstige auf Cookies beruhende Angriffe setzen verschiedene Einstellungen der Cookies auf den Servern voraus. Wenn eine Internetseite nicht ausschließlich verschlüsselte Kanäle verlangt, können die Angreifer diese Schwachstelle nutzen, um die Browser zu überlisten und Ihnen Informationen über nicht geschützte Kanäle übermitteln. Diese Informationen nutzen die Angreifer dann, um verschiedene Seiten unbefugt aufzurufen. Es ist daher sehr wichtig, die geeignete Methode zum Schutz der persönlichen Informationen sorgfältig auszuwählen.
Sicheres und verantwortungsvolles Surfen mit Cookies
Wegen ihrer Flexibilität und weil die meisten der am häufigsten besuchten Seiten und der größten Seiten sie nutzen, sind Cookies praktisch unvermeidbar. Die Deaktivierung von Cookies blockiert den Zugang des Benutzers auf wichtige Seiten wie YouTube, Gmail, Yahoo! und andere.
Nun ein paar Ratschläge zum sicheren Surfen mit Cookies:
Regeln Sie die Einstellungen des Browsers für Cookies auf ein komfortables Sicherheitsniveau.
Wenn Cookies Sie nicht stören und Sie die einzige den Rechner nutzende Person sind, können Sie lange Ablauffristen für die Speicherung der Browserhistorie und der persönlichen Zugangsdaten einstellen.
Greifen auch andere Personen auf Ihren Computer zu, könnten Sie in Erwägung ziehen, bei jedem Schließen des Browsers Ihre persönlichen Daten aus dem Internet löschen zu lassen. Dies ist eine Möglichkeit, um Internetseiten aufzurufen, die Cookies nutzen, und alle Informationen nach dem Besuch beim Schließen der Anwendung zu löschen.
Installieren Sie regelmäßig Updates für die Anti-Spyware-Anwendungen.
Viele der Anwendungen zur Ermittlung und Vorbeugung der Spyware erkennen auch Angriffe auf Internetseiten. Somit wird der Browser gehindert, Internetseiten aufzurufen, die seine Schwachstellen ausnutzen oder gefährliche Software herunterladen.
Achten Sie darauf, dass der Browser immer auf dem neuesten Stand ist.
Viele auf Cookies beruhende Angriffe machen sich die Schwachstellen alter Browser-Versionen zunutze.
Cookies sind allgegenwärtig und lassen sich nicht vermeiden, wenn Sie Zugriff auf die besten und größten Internetseiten – lokal und international – haben wollen. Ein besseres Verständnis ihrer Funktion und ihres Nutzens hilft Ihnen, die notwendigen Schutzmaßnahmen für sorgenfreies Surfen im Internet zu ergreifen.
Die Deaktivierung und Verweigerung von Cookies, kann dazu führen, dass verschiedene Internetseiten nicht aufgerufen werden können oder nur schwer zu nutzen sind. Auch bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten oder sehen.
Es ist möglich, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies mehr angenommen werden, oder der Browser kann so eingestellt werden, dass er keine Cookies von einer Internetseite erhält. Wenn Sie aber zum Beispiel ohne Cookies registriert sind, können Sie keine Kommentare hinterlassen.
Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden sich meist unter „Optionen“ oder im Menü „Präferenzen“ des Browsers.
Zum Verständnis dieser Einstellungen können folgende Links nützlich sein, ansonsten können Sie auch die Option „Hilfe“ des Browsers für mehrere Details nutzen.
Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari
Für von Dritten vorgenommene Cookie-Einstellungen können Sie folgende Internetseite besuchen: http://www.youronlinechoices.com/ro/